Die Welt der digitalen Vermögenswerte ist längst über Bitcoin hinausgewachsen. Heutzutage sind Altcoins in der Kryptowährungswelt nicht einfach nur Analogien zur ersten Münze, sondern ein vollwertiges Ökosystem, das verschiedene Technologien, Ziele und Anwendungen umfasst. Um sich auf dem digitalen Markt richtig zu orientieren, ist es wichtig zu verstehen, welche Altcoins es gibt, wie sie funktionieren und wofür sie im Allgemeinen benötigt werden. Dieser Artikel hilft dabei, das Wesen des Phänomens zu verstehen und zu erkennen, welche Münzen heute wirklich Aufmerksamkeit verdienen.
Arten und Funktionen von Altcoins in der Kryptowährung
Altcoins sind im Englischen „alternative Münzen“, also alles außer Bitcoin. Ihre Rolle ist vielfältig: von Zahlungsmitteln bis hin zu Tokens, die dezentrale Systeme steuern. Heutzutage können Altcoins in der Kryptowährung nach mehreren Richtungen klassifiziert werden:

- Zahlungsbezogene – dienen zur Übertragung von Werten. Beispiel – Litecoin;
- Plattformbezogene – werden für Smart Contracts verwendet. Der bekannteste ist Ethereum;
- Stablecoins – deren Kurs an Fiatwährungen gebunden ist. Ein prominentes Beispiel ist Tether;
- Governance Tokens – gewähren das Recht, sich an der Entwicklung des Projekts zu beteiligen, was besonders wichtig für DAOs und DeFi ist;
- Meme-Coins – werden für die Gemeinschaft und den Hype erstellt. Zum Beispiel Dogecoin oder Shiba Inu.
Zu den Zielen solcher Vermögenswerte gehören die Beschleunigung von Transaktionen, die Stärkung der Privatsphäre, die Einführung von Cloud-Lösungen und neue Ansätze zur Ressourcenverwaltung innerhalb von Blockchains.
Top Altcoins in der Kryptowährung: Wer verdient 2025 Aufmerksamkeit?
Angesichts Tausender digitaler Vermögenswerte ist es wichtig, wirklich bedeutende herauszugreifen. Hier ist ein bekanntes Ranking von Krypto, dem der gesamte Markt folgt:
Ethereum (ETH)
Ethereum ist nicht nur die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, sondern auch die Grundlage für den gesamten Bereich dezentralisierter Anwendungen (dApps). Ethereum ist eine Blockchain-Plattform, auf der Smart Contracts erstellt und ausgeführt werden. Es bildet die Grundlage für die DeFi-, NFT- und GameFi-Ökosysteme. Der Übergang zu Proof-of-Stake hat das Netzwerk energieeffizienter und stabiler gemacht.
Tether (USDT)
USDT ist der beliebteste Stablecoin, der fest an den US-Dollar gebunden ist. Er dient als Bindeglied zwischen Fiat und Krypto: Trader nutzen ihn als „Zwischenwährung“ zur Gewinnabsicherung und Volatilitätsschutz. Dank hoher Liquidität ist USDT auf praktisch allen Kryptowährungsbörsen vertreten. Trotz anhaltender Diskussionen über die Transparenz der Reserven bleibt Tether das wichtigste Instrument im Arsenal der meisten Investoren.
BNB (Binance Coin)
BNB ist der interne Token der größten zentralisierten Börse Binance. Ursprünglich wurde er zur Zahlung von Gebühren auf der Plattform mit Rabatt verwendet, aber mit dem Wachstum des Binance-Ökosystems erweiterte sich die Funktionalität von BNB. Heute wird er für die Teilnahme an IEOs, Staking, den Kauf von Waren und sogar die Buchung von Dienstleistungen verwendet. Darüber hinaus wird der Token aktiv im BNB Chain-Ökosystem von Binance eingesetzt, dem eigenen Blockchain-Netzwerk des Unternehmens, was BNB zu einem der nützlichsten und gefragtesten Altcoins in der Kryptowährung macht.
Solana (SOL)
Solana hat aufgrund seiner hohen Transaktionsgeschwindigkeit (bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde) und niedrigen Gebühren an Popularität gewonnen. Dies ist besonders wichtig für Projekte, die mit NFTs und Gaming-DApps arbeiten. Im Gegensatz zu Ethereum verwendet Solana eine einzigartige Kombination von Proof-of-History und Proof-of-Stake-Algorithmen, die hohe Geschwindigkeiten ohne Beeinträchtigung der Dezentralisierung ermöglichen.
XRP (Ripple)
Das Ripple-Projekt und sein Token XRP waren von Anfang an auf Banken und FinTech-Unternehmen ausgerichtet. Es löst das Problem langsamer und teurer grenzüberschreitender Überweisungen, indem es sofortige Abrechnungen mit minimalen Gebühren anbietet. XRP arbeitet auf seinem eigenen RippleNet und erfordert kein Mining, was die Transaktionsverarbeitung beschleunigt.
Toncoin (TON)
TON ist eine Blockchain-Plattform, die ursprünglich vom Telegram-Team entwickelt wurde. Nach rechtlichen Schwierigkeiten wurde die Entwicklung an die Community übergeben, und das Projekt wird nun aktiv als offen und dezentralisiert vorangetrieben. Toncoin kann für interne Zahlungsvorgänge in Telegram, die Bezahlung von Dienstleistungen, die Erstellung von Smart Contracts und sogar die Einführung eigener Tokens verwendet werden. Angesichts des Publikums von Telegram hat TON ein enormes Potenzial, insbesondere in den GUS-Ländern.
Cardano (ADA)
Cardano ist eine Blockchain der dritten Generation, die mit wissenschaftlichem Ansatz entwickelt wurde. Die Entwicklung basiert auf akademischen Studien und formaler Code-Verifizierung. Das Projekt bietet hohe Skalierbarkeit, Energieeffizienz und eine mehrschichtige Architektur, einschließlich Schichten für Berechnungen und Smart Contracts. Cardano ist besonders beliebt in Entwicklungsländern, wo es für Bildungs-, Gesundheits- und Finanzlösungen eingesetzt wird.
Shiba Inu (SHIB)
SHIB begann als Spaß-Token im Stil von Dogecoin, entwickelte sich aber schnell zu einem ehrgeizigen Kryptoprojekt mit der dezentralen Börse ShibaSwap, einem NFT-Zweig und Plänen zur Schaffung eines Metaversums. Hinter dem Wachstum steht nicht nur Hype, sondern auch starke Community-Unterstützung. Der Hauptvorteil von SHIB sind aktive Benutzer, die rund um den Token ein echtes Ökosystem schaffen.
Avalanche (AVAX)
Avalanche positioniert sich als Blockchain mit ultraschneller Transaktionsverarbeitung und der Möglichkeit, eigene Netzwerke zu starten. Seine Architektur ermöglicht die parallele Arbeit Tausender unabhängiger Blockchains (Subnetze), von denen jede für ihre eigenen Ziele konfiguriert werden kann. Das Projekt konkurriert aktiv mit Ethereum im DeFi-Bereich und zieht Entwickler mit niedrigen Gebühren und einem flexiblen dApp-Bereitstellungssystem an.
Die genannten alternativen Kryptowährungen haben stabile Positionen auf dem Markt und verfügen über eine beträchtliche Marktkapitalisierung. Es ist jedoch wichtig, die Volatilität und Risiken der Branche im Auge zu behalten.
Wie wählt man eine Plattform für den Kauf und die Aufbewahrung aus?
Bevor Sie mit Kryptowährungen arbeiten, ist es wichtig, die Auswahl einer Handelsplattform sorgfältig zu treffen. Die Sicherheit Ihrer Mittel, die Benutzerfreundlichkeit und die Gesamteffizienz der Operationen hängen direkt davon ab, wie zuverlässig und bequem die Börse ist. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die bei der Auswahl einer Kryptobörse berücksichtigt werden sollten:

- Vorhandensein von Lizenzen und Regulierung der Börse;
- Schutzniveau des Kontos (2FA, KYC);
- Gebühren für Ein- und Auszahlungen sowie Handel;
- Verfügbarkeit beliebter Tokens;
- Benutzeroberfläche-Komfort und Reaktionsfähigkeit des Support-Services.
Zu den beliebten Plattformen gehören Binance, Bybit, Kraken, OKX und KuCoin. Viele von ihnen unterstützen Altcoins in der Kryptowährung mit hoher Liquidität und bieten erweiterte Handelsfunktionen.
Ist es sinnvoll, 2025 in Altcoins in der Kryptowährung zu investieren?
Es ist möglich, in Altcoins in der Kryptowährung zu investieren, aber mit kühlem Kopf. Sie sind nicht einfach nur „billige Versionen von Bitcoin“, sondern eigenständige Produkte mit unterschiedlicher Logik, Zweck und Potenzial. Ihre Volatilität mag abschreckend sein, aber bei einem klugen Ansatz bieten sie eine großartige Möglichkeit, Kapital zu vermehren, insbesondere wenn man weiß, wofür Altcoins benötigt werden und wie man die Spreu von den wirklich nützlichen Lösungen trennt.